Sommerlager 2023
Gestern, Freitag, ging das Sommerlager 2023 des Cevi Amriswil zu Ende.
Die Teilnehmer, wie auch die Leiter, gingen mit vielen guten Erinnerungen nach Hause.
Florian Tschirren,
Das Lager begann voller Vorfreude am Flughafen beim Alten Pfarrhaus. Auf dem Weg zum Lagerplatz bastelten die Kinder ihre Reisepässe für die Weltreise. Dort angekommen, bauten die Teilnehmer ihre Zelter auf. Nach einer sportlichen Runde Capture the Flag, genossen wir ein leckeres Abendessen. Mit dem spannenden Input zum Gleichnis «Der Schatz im Acker» schlossen wir den ersten Tag ab.
Am zweiten Tag landeten wir im Jahr 1750 in England. Lady Chesney bat uns um Hilfe, da die wertvollen Briefmarken ihrer Grossmutter verschwunden waren. Nachdem wir uns selbst detektivisches Ausrüstungsmaterial hergestellt hatten, gingen wir auf die Suche nach dem Bodyguard von Lady Chessney, namens Sir William. Er war seit Mittag spurlos verschwunden. Durch geschickte Detektivarbeit konnten wir Sir William, der die Briefmarken gestohlen hatte, überführen. Zur Belohnung erhielt jeder eine Briefmarke.
Nach dem Abendessen gab es eine Eierrugby-Partie bei der wir uns auspowern konnten.
Am dritten Tag trafen die Teilnehmer auf Hans-Ueli, einem Schweizer Auswanderer. Er hatte Streit mit Kai, da er mit gezinkten Karten spielte, sich unfair durch das Leben schummelte und andere betrog. Hans-Ueli hatte von seinem Grossvater ein Stück Land geerbt. Um herauszufinden, wo seine Parzelle lag, war er auf die Hilfe der Lagerteilnehmer angewiesen. Sie konnten nicht nur die Karte finden und zusammensetzen, sondern halfen ihm im Bach beim Goldschürfen. Mit dem gefundenen Gold waren sie Hans-Ueli eine grosse Hilfe. Er konnte weiterhin als guter Chef seine Arbeit fortsetzen.
Am Abend bastelten die Teilnehmer Erinnerungsstücke an das Sommerlager und genossen Schlangenbrot mit Schokolade vom Feuer.
Am vierten Tag wurden wir von Bauer Fritz und Assistent Franz, wegen einer Rattenplage im Nachbarsdorf in Australien um Hilfe gebeten. Aufgrund dessen halfen die Kinder ihnen das Hab und Gut auf einen Leiterwagen zu laden und Schutz in einer Höhle zu suchen. Auf dem Weg dorthin mussten sie sich an einer Felswand abseilen.
Das Material konnte sicher verstaut werden und wir machten uns auf den Rückweg.
Nach einem gemütlichen Beisammensein kam für 4 Teilnehmer der Höhepunkt des Lagers: Nach der Taufe in der Nacht von Montag auf Dienstag, bekamen sie nun endlich ihre Cevi-Namen. Die 4 waren überglücklich und wir als Leiterteam gratulieren ihnen herzlich.
Am fünften Tag reisten die Kinder nach Brasilien, wo sie Alicia halfen. Die Eventmanagerin Grace war nicht zum verabredeten Treffpunkt gekommen, um den grossen Karneval zu planen. Sie brauchte dringend Unterstützung. Die Teilnehmer halfen engagiert die Eventmanagerin zu finden, sie fanden sie schlafend auf dem Gewerbeturm.
Nach dem Mittagessen durften alle Kinder Gipsmasken für den Abend basteln. Diese malten sie bunt und verzierten sie. Am Abend schmückten wir unseren Sarasani mit Ballons und Papierschlangen.
Der Abschlussabend war gefüllt mit vielen coolen und spannenden Workshops an denen sich die Teilnehmer amüsieren konnten.
So neigt sich das Lager langsam dem Ende zu.
Am letzten Lagertag erreichten wir Frankreich in der Zukunft. Wir durften Asterix und Obelix, die bereits alt und nicht mehr ganz fit waren, in ihrem Kampf gegen die Römer helfen. Die Teilnehmer schlugen sich im Geländespiel im Wald erfolgreich und konnten die Römer abwehren.
Nach einem guten, letzten Mittagessen machten wir uns daran, das Zuhause der Lagerwoche abzubauen. Gefüllt mit einem grossen Rucksack an Erfahrungen, landete das ganze Lagerteam mit der Kinderschar vor dem Altem Pfarrhaus, wo die letzte Pass- und Gepäckkontrolle stattfand.
Schön bist du dabei gewesen. Es war eine geniale Lagerwoche.
Wir freuen uns auf das nächste Mal.